Sind Blockchain-basierte Musik-Streaming-Plattformen das nächste Spotify?

Geposted von Julian Truniger am

blockchain and music

Songschreiber, Künstler, Plattenproduzenten, Labels, Streaming-Plattformen, Organisationen für Aufführungsrechte, Veranstalter, Agenturen ... Sie alle sind wichtige Akteure in der Musikindustrie. Und sie alle erhalten einen Teil der Musikeinnahmen, sei es aus Albumverkäufen, digitalen Downloads, Konzertkarten, Streaming-Diensten oder Merchandising. Wie genau teilen sie es auf? Das ist die Millionen-Dollar-Frage… Während Fans und Musikpublikum noch nie so gross waren, bleibt die Musikindustrie eine komplette Black Box, in der es Künstlern schmerzlich an Kontrolle und Besitz über ihre Inhalte mangelt. Hier kann die Blockchain-Technologie dazu beitragen, sie zu öffnen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Dinge zu ändern.

 

Die Black Box der traditionellen Musikindustrie

Stellen Sie sich einen Markt vor, der aus drei Gruppen von Akteuren besteht: Schöpfer auf der einen Seite, Verkäufer auf der anderen Seite und dazwischen Vermittler, die Menschen miteinander in Kontakt bringen. Bisher scheint alles in Ordnung zu sein, ausser dass die Urheber keine Sicht auf den Preis haben, den der Verbraucher für ihre Kreationen zahlt. Sie haben keinen Einblick in die genaue Provision, die die Vermittler und Anbieter erhalten, und daher in den genauen Geldbetrag, den sie aus einem Verkauf erhalten. Sie wissen nicht einmal, wie viele Verkäufe ihre Kreationen erzielt haben. Wären das nicht Dinge, die Sie als Unternehmer wirklich wissen möchten?

 

So sieht die Musikindustrie ungefähr aus… Eine sehr fragmentierte und vermittelte Branche, die auf Partnerschaften zwischen der Erstellerseite (Songwriter, Künstler und Produzenten) und der Kundenseite (einschliesslich Streaming-Diensten wie Spotify, Apple Music, Youtube oder) aufgebaut ist Pandora) und die Geschäftsseite, die die beiden anderen verbindet (wie Verlage und Plattenlabels). So viele Mitspieler und komplexe Zusammenhänge führen zu einem völligen Mangel an Transparenz, insbesondere für die Künstler selbst. Infolgedessen laufen die Dinge nicht immer reibungslos: Informationen und Geld werden möglicherweise nicht fair geteilt. Zum Beispiel ist es fast unmöglich, die erstellten Songs und die damit verbundenen Urheberrechte sowie die erzielten Einnahmen und deren Umverteilung (falls vorhanden) im Auge zu behalten.

 

Die Macht konzentriert sich in den Händen weniger grosser Leute

In dieser Black Box konzentrieren sich Geld- und Datenflüsse in der Regel auf einige grosse Player: die supermächtigen Labels und die Front-Line-Streaming-Plattformen. In der Power 100 des Billboard 2019, die zu den einflussreichsten Personen der Musikbranche zählt, gehören zu den Top-10-Namen CEOs und wichtige Führungskräfte der Universal Music Group, von Live Nation Entertainment, von Spotify, von The Azoff Company, von Sony Music Entertainment, von Warner Music Group und von Apple Musik und Atlantic Records (im Besitz von Warner Music). Die Labels Sony, Warner und Universal, die als „Big Three“ bezeichnet werden, können „je nach Jahr fast 80% des Musikmarktes oder sogar mehr ausmachen“. Darüber hinaus trugen Streaming-Dienste 2018 zu 75% zum Gesamtumsatz der US-Musikindustrie bei.

 

Als Reaktion auf diese Konzentration und den möglichen Machtmissbrauch, den sie verursachen kann, verlassen einige Künstler ihr Label für ein anderes oder gründen ein eigenes unabhängiges, wie Taylor Swift und Kiesza. Dies geschieht sowohl in dem Versuch, sich von „unfairen Verträgen und kontrollierendem Verhalten“ zu befreien als auch die Kontrolle und das Eigentum an ihren eigenen Songs zurückzugewinnen. Die gleiche Taylor Swift trat 2015 auch gegen die Lizenzgebührenpraktiken von Spotify und Apple Music ein. Ein dreijähriger Kampf um die Rechte der Künstler im digitalen Zeitalter, in dem eine allgemeine Änderung gefordert wurde: „Ihre Fehde mit Spotify war nie eine Fehde mit Spotify - es war eine Fehde mit der gesamten Branche, der sich verändernden Landschaft, und wie Fans jetzt erwarten, auf Musik zuzugreifen “.

 

In dieser sich verändernden Landschaft scheinen Künstler und Songwriter die „grossen Verlierer“ zu sein, denen die Kontrolle über ihre Songs und die korrekte Vergütung fehlt. Fans wirken jedoch auch machtlos und von den Situationen ihrer Lieblingskünstler getrennt. Mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten haben sie ihre Fähigkeit, sie zu unterstützen, gegen Bequemlichkeit und Zugänglichkeit eingetauscht. Heute sind sie zunehmend nicht mehr in der Lage, sie während ihrer gesamten Karriere direkt zu fördern und zu finanzieren. Trotz der Versuche, die Kontrolle zurückzugewinnen, muss das gesamte System der Vermittler überdacht werden. Hier könnte die Blockchain-Technologie ins Spiel kommen.

 

Was könnte Blockchain für Musik tun?

Von mangelnder Transparenz bis hin zu Macht in den Händen eines anderen gibt es in der Musikindustrie viele Herausforderungen. Zum Glück für die Künstler liegt hier genau die Stärke der Blockchain-Technologie: Sie ermöglicht die Registrierung unveränderlicher Daten und deren transparente Weitergabe an Dritte. Als verteiltes und öffentliches Hauptbuch validiert und registriert es alle Transaktionen, ohne dass eine zentrale Behörde erforderlich ist. Mit anderen Worten, es ermöglicht den Parteien einen sicheren Peer-to-Peer-Werteaustausch - ob Daten, Urheberrechte, Geld usw. In der Musikindustrie kann die Blockchain-Technologie Vermittler ersetzen und die gesamte Wertschöpfungskette transformieren:

 

  • Veröffentlichung - auf der Erstellungsseite
  • Künstler-Fans-Beziehung - auf der Kundenseite
  • Monetarisierung - dazwischen auf der Geschäftsseite

Rücknahme der Kontrolle über Daten und Urheberrechte

Die erste Herausforderung, die die Blockchain-Technologie lösen könnte, besteht darin, zu ermöglichen gemeinsam genutzte und dezentralisierte Daten zuverlässig zu nutzen. In der Tat sind „Daten zu jedem, der Rechte an einem Track besitzt, auf verschiedene, inkompatible Systeme verteilt, die veraltet sein können und widersprüchliche Informationen enthalten. Wir wissen nicht immer, wer einen Track gemacht hat oder wem die Rechte dazu gehören. Infolgedessen werden Rechteinhaber häufig nicht bezahlt. Wenn dies der Fall ist, sind Lizenzgebührenberichte schwer zu verstehen, und Rechteinhaber können nicht feststellen, ob sie fair bezahlt werden. " Aus diesem Grund möchten einige Blockchain-Musik-Startups wie MediaChan, Jaak und Blokur eine globale gemeinsame Datenbank erstellen, „die Informationen von den Aufnahme- und Veröffentlichungsseiten der Musikindustrie zusammenbringt“.

 

Ausserdem könnte die Blockchain-Technologie den Entwicklern helfen, den Überblick über ihre Inhalte und deren Verwendung durch das Musik-Ökosystem zu behalten. Durch die Veröffentlichung ihrer Songs "in der  Blockchain mit einer eindeutigen ID und einem Zeitstempel auf eine Weise, die praktisch unveränderlich ist", können Entwickler das bekannte Problem des illegalen Herunterladens, Kopierens und / oder Änderns von Musik lösen. „In jedem Datensatz können Metadaten mit Eigentums- und Rechteinformationen auf transparente und unveränderliche Weise gespeichert werden, damit jeder sie sehen und überprüfen kann“, erklärt Techcrunch. Dies stellt sicher, dass die Rechteinhaber für die Nutzung des Inhalts bezahlt werden.

 

Direkte Beziehung zwischen Erstellern und Benutzern

Aus Hörersicht gibt es bisher nur wenige Möglichkeiten, die Lieblingskünstler zu unterstützen und zu fördern. Fans haben auch keine Ahnung, wie viel die Musiker verdienen, wenn sie ihre Musik kaufen. Dies ist ein starker Kontrast zur Sportbranche, in der jeder weiss, wie viel ein Spieler erhält. Die Blockchain-Technologie könnte Transparenz schaffen und es den Fans ermöglichen, ihre Favoriten direkt zu unterstützen. Eine Möglichkeit wäre, durch den Kauf von Krypto-Tokens in den Erfolg eines Künstlers zu investieren. 2017 startete DJ Gramatik sein eigenes Token GRMTK mit SingularDTV (einem Unternehmen, das zusätzlich zu Ethereum ein Unterhaltungs-App-Ökosystem entwickelt). Er sammelte fast 2,5 Millionen US-Dollar durch einen ICO und öffnete damit etwa 25 Prozent für Fans und die Crypto-Community. Auf diese Weise erhielt jeder Besitzer von GRMTK-Token einen Teil seiner Lizenzgebühren.

 

Diese „intimere“ Verbindung ist auch in die andere Richtung möglich, sodass Musiker Fans mit kostenlosen Konzertkarten, exklusivem oder frühem Zugang zu Aufnahmen direkt oder über Token belohnen können. Das in New York ansässige Startup eMusic möchte Künstler und Fans durch ein „dezentrales System zur Verteilung von Musik und zur Verwaltung von Lizenzgebühren“, das auf den Mitgliedschaftstoken von eMusic basiert, besser belohnen. Zu seinen Funktionen gehören ein Crowdfunding von Fan zu Künstler und ein Fan-Belohnungssystem, das exklusive Künstlerinhalte, Werbeanreize und günstigere Preise im Vergleich zu anderen Streaming-Plattformen bietet.



Peer-to-Peer und sofortige Monetarisierung

Die Blockchain-Technologie könnte auch die Monetarisierung von Musik revolutionieren, indem sie es Musikern ermöglicht, ihre Musik direkt an Fans zu verkaufen, während die Zwischenhändler wie Labels oder Verlage abgeschnitten werden. In der Tat erlauben Kryptowährungen häufig Mikrozahlungen, im Gegensatz zu klassischen Zahlungsmedien, die hohe Überweisungskosten verursachen können. Dies könnte zu einer neuen Generation von Blockchain-basierten On-Demand-Musikdiensten führen, bei denen Benutzer die Stakeholder beim Abspielen des Songs sofort mit Kryptowährung belohnen. Durch die Nutzung von Smart Contracts - oder kurz gesagt der „Codezeilen, die eine bestimmte Funktion ausführen, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind“ - können Blockchain-basierte Streaming-Plattformen die Lizenzgebühren sofort aufteilen und an die Rechteinhaber zahlen. Genau das tun Blockchain-Musik-Startups wie Ujo Music oder Emanate. 2015 veröffentlichte die Sängerin Imogen Heap ihre Single „Tiny Human“ auf Ujo Music, ebenso wie DJ RAC 2017 mit seinem Album „EGO“ in voller Länge.

 

Im Jahr 2015 startete Imogen Heap auch das Mycelia-Projekt, eine Gesamtinitiative, die darauf abzielt, mithilfe der Blockchain-Technologie Künstlern die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, mit denen sie die Kontrolle über ihren Song zurückerhalten können. "Es geht darum, die Kraft von oben nach unten zu verteilen und der Künstlerin Kraft oder zumindest eine Steuerung zu geben, um ihre eigene Zukunft mitzugestalten", so ihre eigenen Worte. Unter den Projektinitiativen hat sie einen creative passport erstellt, d. H. "Eine digitale Identität" oder "eine personalisierte ID für Musikproduzenten, mit der sie auf Informationen über sich selbst und ihre Werke zugreifen, diese aktualisieren, verwalten und mit anderen teilen können".

 

Technologie ist bereit. Was ist mit dir?

Trotz des Aufblühens von Blockchain-Musikprojekten sind immer noch Hindernisse zu überwinden. Die Insolvenz von Choon - ein weiteres Startup für Blockchain-Musik - im Dezember aufgrund von Liquiditätsproblemen zeigt, wie schwierig es für Blockchain-basierte Alternativen bleibt, sich von der Masse abzuheben und nachhaltig zu werden. Mit anderen Worten, um Blockchain-Musik und Künstlern eine glänzende Zukunft zu sichern, müssen diese Plattformen eine Massenakzeptanz erreichen. In Bezug auf die Benutzererfahrung müssen ebenfalls Verbesserungen vorgenommen werden. Während es schwierig ist, sich einen bequemeren Weg für den Zugriff auf digitale Musik vorzustellen, bleibt die Benutzererfahrung der Blockchain-Streaming-Plattform zum Beispiel ein bisschen schwierig. Um sich als Fan zu registrieren und Musik zu hören, müssen Sie häufig eine Crypto Wallet-App herunterladen und installieren als Gateway zu Blockchain-Apps. Dann müssen Sie möglicherweise Ethereum (ETH) oder die zugehörige Krypto kaufen - falls Sie noch keine besitzen -, um mit Zahlungen über die Plattform fortzufahren. Sie können leicht erkennen, wo die Probleme für Benutzer auftreten können. Während diese Onboarding-Schritte für einen normalen Krypto-Besitzer kein Problem darstellen, müssen diese Plattformen die Krypto-Anfänger möglicherweise besser in ihre Erfahrung integrieren. Damit sie sicherstellen, dass das grösstmögliche Publikum erreicht wird, um zur Verbesserung der Musikindustrie beizutragen. 1995 nutzten weltweit weniger als 40 Millionen Menschen das Internet. Da die Verwendung von Blockchain heutzutage kompliziert erscheinen kann, war das Internet in den neunziger Jahren ähnlich kompliziert. Es war eine "Geek-Sache" mit sehr hässlichen und unfreundlichen Benutzeroberflächen. In den 2000er Jahren erkannten Unternehmer tatsächlich, dass es auf die Benutzererfahrung ankam, und begannen, daran zu arbeiten, um endlich die heute bekannte Benutzerfreundlichkeit zu erreichen. Und genau darauf konzentrieren sich auch die Leute in der Crypto-Community und bei Ledger heute.

 

Über den täglichen Gebrauch und Finanztransaktionen hinaus bringen Blockchain und Krypto auch neue Verwendungszwecke und Systeme mit sich, die die heute gut funktionierenden ergänzen, aber diejenigen ersetzen, die dies nicht tun, wie Musik-Streaming. Mit einem Leitprinzip: Menschen wieder in den Mittelpunkt stellen und ihnen die Kontrolle über ihr Leben zurückgeben.

 

Original von Ledger


Diesen Post teilen



← Älterer Post Neuerer Post →

Toppreise.ch